Das instandgesetzte Dammhäusle wird ausgezeichnet
Mit der behutsamen Restaurierung des denkmalgeschützten „Dammhäusle“ ist es gelungen, das kleine und trotzdem markante Gebäude als zeitgeschichtliches Dokument und als Teil der historischen Seeansicht zu erhalten. Neben der Bewahrung des Baukörpers als Baudenkmal gelingt es mit der Sanierung auch die bauzeitliche Nutzung als Schutz-Raum bei Extremwetterereignissen zukunftsfähig in die Gegenwart zu übertragen und den Bürgern und Gästen von Langenargen den schützenden Innenraum barrierefrei zugänglich zu machen. Der bestehende Holzbau mit seinen historischen Einbauten und Fenstern ist in höchster handwerklicher Qualität und mit großem Gespür für den historischen Bestand ausgeführt. Sowohl der Innenraum wie auch der Wartebereich im Freiraum erfahren durch die Revitalisierung eine wohltuende Aufwertung, welche die Wertschätzung von gebauter Kultur erkennen und erleben lässt.
Jury Beispielhaftes Bauen Bodenseekreis 2024
Öffentliche Führung 17.07.2023 18 Uhr
Sanierung Ufermauer BA1 Schloss Montfort Langenargen
Wegen der aktuell erschwerten Situation am Bau war die Fertigstellung der Maßnahme BA 1 Ufermauer Schloss Montfort Langenargen erst im Juni 2022 möglich.
Die Baustelle verlief unfallfrei und erreichte alle gesetzten restauratorischen
Ziele zur Zufriedenheit der beteiligten Denkmalfachbehörden.
Die Einheimischen und die zahlreichen Gäste schätzen es sehr, nach all den Monaten der Einschränkungen den Schlosspark mit seinen statisch ertüchtigten Aussichtserkern wieder verkehrssicher erleben zu dürfen.
Kapelle St. Georg Tettnang
Herzlichen Glückwunsch der katholischen Kirchengemeine Tettnang, vertreten durch Rudolf Hackmann.
Die Sanierung, Umgestalltung und Einrichtung einer Pilgerherberge in St. Georg erhielt im Wettbewerb Beispielhaftes Bauen Bodenseekreis 2012- 2018 eine Auszeichnung
Beispielhaftes Bauen
Bodenseekreis 2012 – 2018